Showing posts with label Die Gesichter Christi. Show all posts
Showing posts with label Die Gesichter Christi. Show all posts

Friday, April 4, 2014

Easter Club 2014 Week 3 / OsterAG Woche 3

Diese Woche haben wir "Die Gesichter Christi" gehört, die  vom Leben Jesu erzählt, mit Schnappschüsse von seiner Geburt bis zur Auferstehung. This week we heard the Godly Play story called "The Faces of Easter". This story takes us through the life of Jesus with snapshots of his life from birth to death and resurrection.


Wie bei "Das Geheimnis von Ostern" betont diese Geschichte, dass Ostern 2 Seiten hat, die man nicht von einander trennen kann (auch wenn man will!). Eine Seite ist ernst und traurig und die andere verursacht Freude. Die Auferstehung, das "Ende" der Geschichte, ist gleich wie ein Anfang, damit die Geschichte immer weitergehen kann. Like "The Mystery of Easter", "Faces" emphasizes that Easter has both a sad and joyful side, and even if we wanted to, we can't separate the two sides from one another. But the resurrection, the "end of the story", is really a beginning, and the story goes on.

Nach der Erzählung wurden die Kinder eingeladen das Zimmer anzuschauen und einen Gegenstand auszusuchen, der uns etwas mehr von der Geschichte erzählt. Sie waren echt kreativ gewesen! At the end, the children are invited to look around the room and place an object next to one of the pictures to tell us more about the story. It is amazing what the children come up!

Dieses Mädchen nahm Stempeln mit Symbolen der Dreieinigkeit und stellte sie neben das Bild von Jesu Taufe.  This child chose stamps with symbols of the Trinity to place near the picture of Jesus' baptism.



Dieser Junge nahm Da Vincis "Letzter Abendmahl" und stellte es neben das Bild, wo Jesus Brot und Wein mit seinen Jüngern teilt. This child placed Da Vinci's "Last Supper" near the picture of Jesus breaking bread and wine with the disciples.


Und dieser Junge nahm 2 Bauklötze und stapelte sie auf einander. Er sagte, der Bauklotz unten stellt Gott dar and und der obere die Welt. Er erklärte weiter, die Welt ist stabil, weil Gott das Fundament ist. And this child chose two wooden blocks, saying that one block represented Jesus as the foundation and that the other block was the rest of creation resting on him. 




Viele Kinder wollten in der Kreativphase mit Farbe malen. Many of the children chose to paint during the Response Time.




Andere fertigten ihre Papierblumen und klebte sie an Ästen. Others finished their paper flowers and attached them to twigs. 





Einige arbeiteten mit Buntstiften und Stempeln. Some worked with colored pencils and stamps.


Und andere nähten Collagen mit Filz und Jutestoff. Others made sewn collages with felt scraps and burlap.




Nächste Woche besuchen wir einen Kinderclub in einem anderen Stadtteil. Warum? Weil wir Kindern  vermitteln möchten, dass unser Leben mit Gott nicht nur in der Kirche ist. Er geht mit uns überall hin, und wir feiern ihn in allem, was wir tun!  Next week we'll be visiting a children's club in a different part of the city to play together and plant some flowers. Why? Well, we like for children to make the connection that our faith in God isn't just something for inside the church walls. We take it with us wherever we go and celebrate God in everything we do.

Woche 4 kommt bald! 
Stay tuned for Week 4!


Tuesday, March 20, 2012

Easter Club 2012 Part 2

In der zweiten Woche der OsterAG hörten wir die Geschichte, "Die Gesichter Christi". Sie handelt sich um das Leben, die Entwicklung  und die Aufgaben Jesu. Im Foto unten zeige ich ein Bild von einer wichtigen Aufgabe Jesu: Menschen ganz nahe zu kommen, denen niemand sonst gern nahe gekommen ist. "Wenn Jesus Menschen ganz nahe kam, dann veränderten sie sich. Sie konnten Dinge sehen, die sie vorher niemals sehen konnte. Sie konnten Dinge tun, die sie vorher niemals tun konnten."  In Week 2 of Easter Club, we learned more about the life of Jesus through the story "The Faces of Easter". This story is told using picture boards that depict significant events in the life, development, and ministry of Jesus.  The picture that I am holding up in the photo below describes an important aspect of Jesus' mission on earth: to touch people that no one else wanted to touch. "When Jesus touched people, it changed them. They could see things that they couldn't see before, and do things that they never dreamed of doing before."


Godly Play: Die Gesichter Christi
Godly Play: The Faces of Easter

Viele Kinder waren diese Woche leider krank und wir haben sie vermisst. Die anwesenden Kinder haben trotzdem den kleineren Kreis genossen, und einige der normaleweise leiseren Kinder haben sich viel mehr als sonst geäußert.  A lot of children were sick during the second week of Easter Club and we missed them, but the children that were there seemed to enjoy the smaller circle. Several of the "quieter" children expressed themselves verbally more than they usually do in a larger group. 

Das Ergründungsgespräch nach dieser Geschichte ist ungewöhnlich. Neben den vier normalen Fragen (die ich letzte Woche beschrieben habe) lädt man die Kinder das Zimmer umzuschauen und Gegenstände zu holen, die noch etwas von der Geschichte erzählen. Unten kann man sehen, was die Kinder geholt haben und neben die passenden Bilder gestellt. (Für mehr Infos über diese Art von Gespräch kann man diese Post von einer Freundin in Finnland lesen.)  The "Wondering" phase after this story is unique. In addition to the four questions that I wrote about in last week's post, the storyteller invites the children to look around the room for objects that might help us tell more about the story. Below you can see some of the things that the children selected and placed near the pictures to tell more. (For more info about this type of Wondering, please see this post by my friend Storyteller in Finland.)

Das Ergründungsgespräch mit von den Kindern
ausgewählten Gegenständen

"Wondering" with objects the kids have chosen

In der Kreativzeit danach haben die Kinder Eierschalen eingefärbt, die zu Bienenwachskerzen werden. Einige davon möchten wir an den Seniorenheim schenken.  In our creative time afterwards, we began dying egg shells that we will later pour beeswax into to make Easter candles. Some of these will be for us to take home and some will be a present for the Senior Center. 

Beim Eier Färben
Dying eggs

Außerdem haben die Kinder weiter an Ostergrußkarten für Familie und Freunde gearbeitet. Ein paar Kinder haben eine große Grußkarte für den Senioren angefangen.  In addition to the Easter cards for family and friends, we began working on a special Easter card for the Senior Center. 

Die Grußkarte für die Senioren
Working on the Easter card for the Seniors



Schaut mal wie schnell unser Ostergras wächst! Das Kästchen würde auch von den Kindern geschmuckt. We also began to decorate the box for our Easter grass. Look how much it had grown in only a week!


Das Abenteuer geht nächste Woche weiter!
The adventure continues in the next post!


(If you missed Part 1, click here.)

Linked to The Magic Onions




Wednesday, April 13, 2011

Easter Club Week 4/Oster AG Woche 4

In Part 2 of "The Faces of Easter", the children heard the story of the Last Supper, the crucifixion and the resurrection of Jesus.  I find the imagery in this story to be ingenious in the way it verbally and visually illustrates the contrasting sadness and pure joy that are both a part of the Easter story. It is so helpful in understanding both the mystery of Easter and the character of God.  The seventh plaque in the story has the crucifixion on one side and the resurrection on the other.  The storyteller explains that one side cannot be separated from the other as he/she tries to no avail to pull the two apart.  "When you see this side (the crucifixion), then you always know that the other side (the resurrection) is also there." Bei Teil 2 der Geschichte, "Die Gesichter Christi",  hörten die Kinder von dem letzten Abendmahl, der Kreuzigung, und der Auferstehung Jesu. Ich finde die bildliche Darstellung in dieser Geschichte genial, wie die Kontrastwirkung von der tiefe Trauer und die pure Freude des Osterns verbal und visuell erklärt wird. Sie hilft einem das Geheimnis von Ostern sowie den Character Gottes besser zu verstehen. Der siebte Tafel hat ein Bild von der Kreuzigung auf der eine Seite und ein bild von der Auferstehung auf der anderen Seite.  Der Erzähler/In sagt, dass es unmöglich ist eine Seite von der anderen zu trennen, während er/sie versucht die zwei Bilder auseinanderzuziehen.

The final plaque is then placed in a straight line with the other plaques at the top of the felt (purple with a white portion at the top to signify the change from a season of mourning to one of joy). "Wait a minute, something here isn't quite right." The he/she explains that if we only have the crucifixion, then the story has truly ended. But if we have the resurrection, then that "end" is actually a new beginning.  Then, the storyteller rearranges the pictures into a circle with the "new beginning" in the middle. In the Wondering Phase (reflection time), I asked the children which story was their favorite and which was most important to them. The children cited the stories of Jesus as a baby, the baptism, the time in the desert and the resurrection as their favorite and most important stories.  Der siebte und letzte Tafel wird in einer Linie mit den anderen Tafeln auf Filz hingelegt.  (Der Filz ist purpur außer einem kleinen weissen Teil oben, der die Veränderung vom Trauer zur Freude andeuten soll.) "Wartet mal, etwas hier stimmt nicht . . ." sagt der Erzähler/In. "Wenn wir nur die Kreuzigung haben, dann ist die Geshichte wirklich zu Ende. Aber wenn wir diese Seite (die Auferstehung) haben, dann ist das Ende auch ein Anfang." Dann werden die Tafeln in einen Kreis mit dem neuen Anfang in der Mitte umgeordnet. Im folgenden Ergründungsgespräch habe ich die Kinder gefragt welche Geschichte sie am besten fanden und welche für sie die wichtigste war. Die Kinder haben geäußert, dass Jesus als Baby, seine Taufe, die Zeit in der Wüste und die Auferstehung für sie wichtige Geschichten waren.  

Below is a girl pointing to the picture of Jesus' baptism as her favorite part of the story.  Hier ein Mädchen zeigt auf das Bild von Jesu Taufe als ihre lieblings Geschichte. 


During the creative phase, Group 4 begins a painting of the empty tomb. Während der Kreativphase fängt Gruppe 4 an ein Bild von dem leeren Grab zu malen.


Group 3 finishes up their painting of the crucifixion.  Gruppe 2 macht ihr Bild von der Kreuzigung fertig.

Group 1 works further on their mixed-media collage.  Gruppe 1 arbeitet weiter an der Kollage.


And here are the finished pictures: / Und hier die fertige Bilder: 

"The Mystery of Easter"
"Das Geheimnis von Ostern"
"The Good Shepherd"
"Der Gute Hirte"
"The Crucifixion"
"Die Kreuzigung"
"The Resurrection"
"Die Auferstehung"
And, of course, we painted a few Easter eggs.
Und, natürlich, haben wir ein paar Ostereier angemalt.
A silly egg!  Ein lustiges Ei!

Unlike the cress that we planted in children's church, the cress in our nature projects didn't grow the first time, so we had to try it again. As you can see in the picture above, the second time around it started to sprout. Im Unterschied zu der im Kindergottesdienst gepflanzte Kresse, ist unsere Kresse beim ersten Mal nicht aufgegangen und wir mussten nochmal probieren. Wie ihr im Foto oben seht, hat es zum zweiten Mal geklappt. 

One more week of Easter Club to go!  Noch eine Woche Oster AG zu berichten!

Monday, April 4, 2011

Easter Club Week 3/Oster AG Woche 3

This week the children heard a Godly Play story called “The Faces of Easter” that recounts important events in the life of Jesus and helps children understand the connection between Christmas and Easter.  This story is unlike other Godly Play stories that I regularly tell in that the materials are not three-dimensional.  The story is told using paintings by the German artist Juliane Heidenreich mounted on wood.  While the language in the story is absolutely beautiful, I was, to be quite honest, unsure as to whether the children (especially the first graders) would find the materials attractive or find the narration too long or boring.  As a result, I decided to only tell half of the story this week.  Diese Woche bei der Oster AG haben die Kinder die Geschichte, “Die Gesichter Christi”, gehört, die wichtige Szenen vom Leben Jesu darstellt und die Verbindung zwischen Weihnachten und Ostern untermauert.  “Die Gesichter Christi” ist sehr anders als andere Godly Play Geschichten, die ich regelmäßig erzähle, indem das Material nicht dreidimensional ist.  Sie wird stattdessen durch Gemälde von der deutschen Kunstlerin, Juliane Heidenreich, erzählt.   Obwohl die Sprache in der Geschichte wunderbar ist, war ich mir unsicher, ob die Kinder die Gemälde langweilig finden oder ob die Geschichte einfach zu lang für 1. und 2.Klässler wäre.   Deshalb entschied ich mich nur die Hälfte diese Woche zu erzählen. 

Much to my surprise, the children were attentive and glued to the pictures the entire time.  When I stopped after the part where Jesus comes close to the blind man and heals his eyes, the children became upset and begged me to continue.  Since I hadn’t yet rehearsed the second part, I gently told them that I couldn’t tell it today and moved them into the reflection time.  Überraschenderweise waren die Kinder die ganze Zeit aufmerksam und fanden die Bilder hochinteressant.  Nach dem Teil, wo Jesus die Augen von Bartimäus heilte, habe ich angesagt, dass Teil 2 nächste Woche kommt.  Da waren die Kinder etwas irritiert und flehten mich an noch mehr zu erzählen.  Da ich Teil 2 noch nicht richtig geübt hatte, musste ich den Kindern sanft sagen, dass wir warten müssten. Dann gingen wir ins Ergründungsgespräch.



Instead of asking questions during the Wondering Phase, this time I asked the children to look around the room and see if there was something that would help us tell more of the story. This turned into my favorite part of the day. The picture above is after the children laid several objects beside the pictures and began to explain why.  One child, for example, laid a package of cookies and a stop sign made of sticks beside the picture of Jesus in the wilderness.  He then explained that this represented Jesus’ long fast and how hungry he must have been.  Another child laid a candle beside the picture of Jesus healing the blind man, because the blind man could now see light.  Yet another child placed the cross from the focus table near the picture of Jesus with his parents as a baby, because of the line in the story that says that as the baby looked into his parents’ eyes, he saw the lines of the cross already.  Das war mein lieblings Teil des Tages.  Normaleweise stelle ich den Kindern Fragen während des Ergründungsgespräch.  Aber bei dieser Geschichte bittet man stattdessen, dass die Kinder Gegenstände im Zimmer aussuchen, die vielleicht meht von der Geschichte erzählen können.  Das Foto oben zeigt, was die Kinder ausgesucht und hingelegt haben.  Ein Kind legte eine Packung Kekse neben das Bild von Jesu in der Wüste hin und machte ein “Verbotschild” mit 2 Stöcken darauf.  Das sollte das lange Fasten und Hunger von Jesu representieren.  Ein anderes Kind legte eine Kerze neben das Bild von Bartimäus hin, da dieser nachher Licht sehen konnte.  Und noch ein Kind legte das Kreuz vom Fokustisch neben das Bild von der heiligen Familie, weil es in der Geschichte gesagt wird: “Als das Baby schaute ind Gesicht der Mutter Maria, konnte es schon die Form eines Kreuzes sehen.”

In the creative phase, I have the children working on group projects.  Each week a different group starts their project.  I meet with the children and ask them what was most interesting or important to them about the story that week.  Then, they decide what they want to paint on their 80 x 80 cm canvas, which medium to use, and who will work on what.  This is quite a complicated process for first and second graders, and they learn about communication, teamwork and perseverance through it. In der Kreativphase arbeiten die Kinder an Gruppenprojekten. Jede Woche ist eine neue Gruppe dran, ihren Projekt anzufangen.  Ich rede mit der Gruppe darüber, was für sie am wichtigen oder interessanten war.  Danach entscheiden sie sich wie sie ihre Leinwand gestalten möchten, welches Medium zu verwenden, und wer was macht.  Durch diesen etwa komplizierten Prozess lernen sie über Kommunikation, Teamarbeit und Ausdauer.  

Group 3 (below) started on their project this week.  Before I even got around to talking to them, the three boys had already decided what they wanted to paint and who was to paint what.  They began to paint a picture of Golgatha, which is interesting, because we haven’t covered that part of the story yet.  Gruppe 3 (unten) fing diese Woche ihren Projekt an. Bevor ich den Chance mit ihnen zu reden hatte, haben die drei Jungs schon entschieden, was sie malen wollten und wer welche Aufgabe hatte.  Sie haben ein Bild Golgatha angefangen, was ich interessant fand, weil wir diesen Teil der Ostergeschichte noch nicht behandelt haben. 

Group 1 continues to work on their mixed-media collage based on “The Mystery of Easter”.  Here below a boy experiments with the placement of the collage pieces.  Their project has taken a long time, because the two girls working on it are designing and cutting out complicated collage pieces to glue onto the canvas.  Gruppe 1 arbeitet weiter an ihrer Kollage, die nach der Geschichte, “Das Geheimnis von Ostern”, gestalten wird. Hier unten experimentiert ein Kind mit der Einstellung der Kollageteile.  Ihr Projekt dauert länger, weil die anderen 2 Kinder zeichnen und schneiden sorgfältig komplizierte Designs für die Kollage aus. 


Group 2 (below)  is the closest to being finished.  They based their picture on the story of the Good Shepherd.  After drawing the shepherd and sheep with oil pastels, they painted the background with watercolors.  There are still a few things that they want to add, so I won’t give away their secrets! Gruppe 2 (unten), die ihr Bild nach der Geschichte vom Guten Hirten gestaltet haben, ist fast fertig.  Nachdem sie den Hirten und Schafe mit Ölpastellen gezeichnet hatten, haben sie den Hintergrund mit verdünnter Deckfarbe gemalt.  Sie möchten noch ein paar Dinge hinfügen, aber ich verrate nicht was!


These girls decided spontaneously to draw Easter eggs with oil pastels.  Diese Mädchen wollten spontan Ostereier mit Ölpastellen malen.

It’s always fun to play with the stories.  Es macht immer Spass mit den Geschichten zu spielen.

For our snack this week, we decided to try some things that Jesus might have eaten:  flatbread, olives, and Feta cheese.  Everyone was full and happy afterwards!  Fürs Snack haben wir Essen zur Jesus Zeit probiert:  Oliven, Fladenbrot und Schafskäse.  Alle waren satt und glücklich!