Showing posts with label Creation. Show all posts
Showing posts with label Creation. Show all posts

Thursday, June 13, 2013

Godly Play: Creation

Bevor ich Godly Play kannte, habe ich die Schöpfungsgeschichte gemieden. Ich sah keinen Weg die Information zu vermittlen ohne die dichterische Kunst des hebräischen Textes zu zerstören oder die Intelligenz der Kinder nicht zu beleidigen. Und glaubt mir - ich habe grausame Versionen dieser Geschichte in der Kinderkirche erlebt! Before I came into contact with Godly Play, I always avoided telling the story of Creation. There just never seemed to be a way to do it that honored the poeticness of the biblical account and didn't insult the children's intelligence. Believe me, I've seen some really boring and banal ways to tell this story.


Die sieben Tage der Schöpfung. The seven days of Creation.

Warum ist die Godly Play Version anders? Weil sie spielerisch und dichterisch ist. Obwohl man die Geschichte vielleicht schon kennt, ist sie trotzdem spannend. Mein lieblings Teil ist am Anfang, wo der Erzähler sagt, "Am Anfang . . . nun im Anfang, da war nicht sehr viel. Im Anfang, da war nichts. Außer vielleicht ein riesig großes Lächeln . . . aber es gab niemanden, der diese Lächeln sehen konnte." Das bringt immer Kinder und Erwachsene zum Lachen.  Why is the Godly Play version different? It combines both playfulness and beauty. And even though you might already know the biblical account, you don't necessarily know what the storyteller is going to say next. One of my favorite parts is at the beginning of the story where the storyteller says, "In the beginning, there wasn't much. In fact, there wasn't anything at all . . . except maybe a huge smile. But there wasn't anyone to see that smile." (My direct translation from the German.) I always get a chuckle out of kids and adults alike at that point. 

Der Kern der Geschichte handelt sich um die Geschenke Gottes, die wir kaum wahrnehmen können, weil sie einfach zu groß sind. Am Ende kommt der 7.Tag, ein Tag um auszuruhen und uns an all diese wunderbare Geschenke zu errinern. Der siebte Tafel ist mit Absicht leer, damit die Kinder ihren lieblings Ort, wo sie sich an diese Geschenke Gottes errinern, vorstellen können. Die Geschichte würdigt auch die Idee, dass dieser Ort nicht unbedingt in der Kirche sein müsste. The story focuses on gifts from God that we often overlook, because they are so big. It ends with a meditation on the 7th day being a day to rest and ponder these gifts. The seventh board is intentionally left blank, so the children can imagine their favorite place to think about these gifts. The story also acknowledges that this favorite place is different for each person and might not necessarily be the church. 

Unser Ergründungsgespräch war lebendig, besonders als wir zu der Frage kamen: "Welchen Tag konnten wir weglassen und trotzdem alles haben, was wir für die Geschichte brauchen?" (Für den pädagogischen Hintergrund zu dieser Frage siehe diese Post.) Die Mehrheit der Kinder waren 3.-4.Klässler, die Sachkunde in der Schule gehabt haben, und sie hatten Spass daran zu überlegen, was passieren würde, wenn ein bestimmter Tag nicht gewesen wäre. Zum Schluss einigten sie sich, dass man nichts weglassen konnte. Our Wondering was quite lively, especially when we wondered about which day we could leave out and still have all we needed. (For the reasoning behind such a question, see this post.) Half of the children were 3rd and 4th graders who have had a bit of science in school, so they had a great time discussing the effects of leaving a particular day out. Eventually they concluded that we couldn't leave anything out.



Unser Fokustisch mit der Kirchenuhr.
Our focus table with the Circle of the Church Year. (In German we call it a "church clock".)




Für die Kreativphase hatten die Kinder diese Möglichkeiten: mit den Geschichten zu spielen, mit Buntstifte und Pastelkreide zu malen, und mit Farbe und Naturmaterial zu malen. Die letzte Idee kam von No Time for Flash Cards (übrigens ein tolles Blog!). Die Kinder haben Blätter, Blumen, usw. in Farbe getaucht und Abdrücke damit gemacht.  For Response Time, the children could choose between the story materials, drawing with colored pencils or pastels, or painting with nature materials. The idea for painting with nature materials came from this post from No Time for Flashcards (a great blog, by the way!). They took leaves, flowers, etc. and dipped them in paint to make prints on the paper.









Dieses Bild errinert mich an die Seerosen von Monet.
This child's painting reminded me of Monet's Water Lilies.


Pflanzen an der Fensterbank. 
Plants on a windowsill.


Unser Vorschulkind fand diese Aktivität von Montessori-Praktisches-Leben spannend. Ich habe sie für dieses Mädchen ausgedacht, da es Sand so toll findet. Our preschooler found this Practical Life activity lots of fun. I designed it especially for her, because she loves sand so much. 



Das war der letzte Kindergottesdienst bis August, da meine Familie unterwegs in der USA wird. Ich werde die Kinder in den Ferien echt vermissen! This is our last children's service until August, because my family will be traveling to the USA soon. I will really miss these children over the summer break!



Linked to Sharing Saturday at Crafty Moms Share

and Grünzeug at Naturkinder

Thursday, March 8, 2012

OsterAG 2012 / Easter Club 2012

 Mit 16 Kindern aus einer Berliner Grundschule und viel Freude fing die Oster AG 2012 an. Das ist das dritte Jahr die AG zu veranstalten und manche von den Kindern sind all drei Jahren mit dabei gewesen. Sowie das Ostergras, das wir gerade eingepflanzt haben, macht es mir so viel Freude diese Kinder beim Wachsen zu sehen und ein Stück begleiten zu können. Easter Club 2012 began last week with 16 children from our local elementary school. This is the third year that we have organized the club and some of the same children have attended all three years. Like the Easter grass that we planted this week, it has been a joy to watch them grow!





Dieses Jahr haben wir's vor, neben den Bibelgeschichten und Kunstaktionen einen Seniorenheim im Kiez zu besuchen. Die Kinder werden ein kurzes Programm verantstalten und ein bisschen Osterfreude weitergeben. Da solche Einrichtungen bekommen Anfragen am meisten zu Weihnachten, haben wir gedacht, warum nicht zu Ostern? In addition to hearing stories that help us reflect on Easter and making art, we have decided to take the children to a senior citizen’s home in the last week of the Club, where they will put on a small program and spread some Easter joy. Since Senior centers are usually flooded with requests at Christmas, we thought, why not come at Easter instead?



Zum Anfang haben wir eine "Mini-Geschichte", "Das Geheimnis von Ostern" gehört.  In dieser Handlung puzzeln die Kinder ein lila- und weissfarbenes Kreuz zusammen um den Rätsel von der Ostergeschichte besser verstehen zu können. Hier wird auch durch die Farben die zwei Seiten von Ostern betont, die traurige Seite und die frohliche Seite, die nicht von einander getrennt werden können.  This week, we heard two stories: a mini-version of “The Mystery of Easter” and “Creation”.  The first story is one of the best ways that I know of how to communicate to children the importance and reasoning behind the season of Lent. It also seeks to share both the sadness and joy of Easter, that both are essential and cannot be separated for one another. (If you want to know more about this story, click here and here.) 



Dann gingen wir zurück zum allerersten Anfang mit der "Schöpfung", wo wir Gottes wunderschöne Geschenke an uns bewundert haben, z.B. die Sonne, die Sterne, die Tiere, das Wasser, usw. Oft nehmen wir diese Geschenke nicht wahr, weil sie einfach so groß sind! Und die Vorosterzeit ist eine passende Zeit darüber nachzudenken, da die Natur gerade im Gang ist sich zu erneuen. The Creation story helps children to see the beautiful gifts God has given us that we often don’t even notice, because they are so big and important like the sun, stars, animals and water. With nature renewing itself this time of year, it a great time to ponder these gifts.

Die Geschichte beginnt mit der Frage: "Was war das großartigste Geschenk, das du jemals bekommen hast?" The story begins by asking the question, “What was the greatest gift you ever received?” 

"Mein Hochbett". "Mein rotes Kuschelkissen." "Meine Taufe." “My bunk bed.” “My red cuddle-cushion.” “My baptism.” 

Dann wird die Geschichte von 1.Mose mit Bildern auf Holzbrettern erzählt. Der letzte Tafel ist mit Absicht leer, damit die Kinder selber entscheiden wie sie sich am besten ausruhen und wo ihr lieblings Ort ist über Gottes Geschenke nachzudenken. Then, the storyteller recounts the text in the first chapter of Genesis using simple drawings on wooden boards. At the end of each day, the storyteller makes the gesture of a blessing over each picture and repeats God’s words, “It is good.” The last board is intentionally left blank so that the children can imagine how they like to rest and their favorite place to be to think about God’s wonderful gifts.

Während des "Ergründungsgespräch" am Ende stellte ich den Kindern vier Fragen. During our “Wondering” at the end, I asked the four questions typical of this genre of Godly Play story:
  • Welcher Teil der Geschichte hat dir am besten gefallen? What part of the story did you like best?
  • Welcher Teil ist wohl der wichtigste? What part is the most important?
  • Gibt es einen Teil, der etwas von dir erzählt? Is there a part that tells something about you?
  • Gibt es einen Teil, den wir weglassen könnten, und trotzdem alles haben, was wir für die Geschichte brauchen? Is there something we can leave out and still have everything we need for the story?
Ich musste lachen (innerlich!) als ein 1.Klässler erzählte, dass er den Ruhetag weglassen würde. "Ich mag keine Pause machen," meinte er. Als seine Englischlehrerin kann ich die Wahrheit dieser Aussage nur bestätigen! I got very tickled by a first grade boy during the last question who answered that he would leave out the day of rest. Because “I don’t like to take breaks!” And since I also have him in English class, I can attest to the truth of this statement!



Christine-Maria, die Co-Leiterin der AG, half uns ein paar neue Lieder zu lernen, die wir eventuell beim Seniorenheim vorsingen werden. Da Musik leider nicht meine Stärke ist, habe ich mich darüber gefreut! My co-leader, Christina-Maria, helped us learn some songs that we will be singing at the senior citizen’s home. Since music is not one of my strengths, I am thrilled to have her doing this!

Während der Kreativzeit haben wir Ostergrußkarten 
gemacht . . . 
During the creative time, we made Easter greeting cards . . . 



 . . . und Ostergras in der Form eines Kreuzes eingepflanzt. Wenn es wächst, werden wir auch an den Seniorenheim schenken. 
 . . . began planting Easter grass in the form of a cross as a gift for the Senior Center. (I got the idea from this book.)

Mein Kollegin, Melinda, hilft den Kindern das Ostergras einzuplanzen.
My colleague and "partner in crime", Melinda,
helps the children with the Easter grass.


 . . . und Kreuzpuzzlen aus Filz gemacht sowie in der Geschichte.
 . . . and we made cross puzzles from felt like in "The Mystery of Easter". (Idea from So Many Joys. Thanks, Amanda!)


 . . . und wir haben weiter Bibelgeschichten beim Fokus Tisch entdeckt.
 . . . and we discovered other stories on the focus table.





Ein toller Anfang war es!
What a wonderful start!

See these links for the rest of our club:



This post is a part of  the Celebrating Lent Link-Up Party!